Stimme ist „Instrument“ des Jahres 2025

In diesem Jahr rückt die menschliche Stimme ins Zentrum der musikalischen Aufmerksamkeit – sie ist „Instrument des Jahres“. Als Chorleiter freue ich mich sehr über diese Wahl, denn die Stimme ist nicht nur das älteste, sondern auch das vielseitigste Instrument, das wir besitzen.



Die Stimme begleitet uns unser ganzes Leben: Vom ersten Schrei als Neugeborener bis zum letzten Atemzug – sie ist unser individueller Ausdruck und ein unverwechselbares Zeichen unserer Persönlichkeit. Die menschliche Stimme hat nicht nur eine unglaublich große Bandbreite an Tönen, sondern auch eine enorme Ausdruckskraft. Mit ihr können wir Lachen, Weinen, Trauer, Freude, Liebe und viele weitere Gefühle in Töne fassen. Kein anderes Instrument ist so unmittelbar mit unseren Emotionen verbunden.

Im Chor erleben wir immer wieder, wie die Stimme ihre faszinierende Wirkung entfaltet. Pianoforte – ein Chor, in dem jede einzelne Stimme ihren Platz findet und zusammen mit den anderen Stimmen harmoniert, ist ein wunderschönes Beispiel für die Magie der menschlichen Stimme.

Spendenbäume gepflanzt

Eines der Spendenziele unserer Konzerte 2024 war eine Baumpflanzaktion des Kolping-Arbeitskreises ÖK – Ökologisch konstruktiv informieren und handeln. Die insgesamt sieben Bäume (Spitzahorn, Apfel, Kirsche, Pflaume) wurden nun von tatkräftigen Mitgliedern des ÖK auf dem Parkplatz des Schulzentrums sowie einer Streuobstwiese in Kärlich gepflanzt. Vielen Dank allen Spender- und Gärtner*innen!

Mitreißend, berührend und voller Überraschungen

Jubiläumskonzerte 2025

Es war mehr als ein Konzert, es waren Momente, die viele im Publikum zu Tränen rührten, aber auch mitreißend und überraschend waren. Beste Unterhaltung mit einem wunderbaren Chor“, formulierte eine Besucherin ihre Eindrücke nach dem Konzert.

Die besondere Atmosphäre in der Kirche wurde durch die professionelle Ausleuchtung und Tontechnik eindrucksvoll unterstrichen: Der perfekte Rahmen für die Jubiläumskonzerte „30 Jahre pianoforte“.

Neben der ausgefeilten Choreographie, den kurzweiligen Moderationstexten und der bunten Mischung aus Liedern beeindruckten neben dem Klangbild des Chores vor allem die Solistinnen und die Flötistin. Berührende Höhepunkte für den Chor waren das spontane Mitsingen des Publikums bei Steh auf und das Leuchten der Handylichter beim Schlusslied Shine your light.

Die Überraschung des zweiten Konzerts war aber das Ständchen für Chorleiter Torsten Schambortski gesungen von Jan Bürger, Mitglied der A capella-Gruppe Maybebop, der schon mehrmals ein Chor-Coaching mit pianoforte durchgeführt hat. Mit seinem Auftritt und dem Song Ich seh´Dich berührte er nicht nur das Publikum, sondern besonders den Leiter des Chors, der sein Glück kaum fassen konnte. „Diesen Abend werde ich niemals vergessen. Schön, eine solche Wertschätzung von Euch zu erfahren“, bedankte er sich sichtlich gerührt bei seinem Chor.

Die über 1000 Konzertbesucher dankten mit stehenden Ovationen und mit einem unglaublichen Spendenaufkommen von knapp 10000,- €. Dafür herzlichen Dank! Der Dank geht auch an alle Sponsoren, das Orga-Team unter Leitung von Christoph Litauer und an alle Helferinnen und Helfer.

1.000 Euro für pianoforte

Die Summe von eintausend Euro stand auf dem symbolischen Scheck, den Henning Oster im Namen der Sparda-Bank Südwest bei der ersten Probe im neuen Jahr Chorleiter Torsten Schambortski überreichte. Schambortski bedankte sich im Namen von pianoforte für die großzügige Spende, die den diesjährigen Neujahrskonzerten und der Beschaffung einer akkubetriebenen Gesangsanlage zugutekommen soll.

„Unsere Jubiläumskonzerte werden auch in diesem Jahr wieder durch Licht- und Tontechnik professionell in Szene gesetzt und eine eigene Anlage für kleinere Auftritte fehlte uns schon lange“, erklärte der Chorleiter.

Die Sparda-Bank Südwest ist der größte Einzelspender für das Chorkonzert und das hat einen guten Grund, betonte Henning Oster bei der Scheckübergabe: „Wir als Bank fühlen uns in der Region zu Hause und wir wollen Kunst und Kultur vor Ort fördern und ermöglichen. Dies ist uns ein echtes Herzensanliegen“. Oster gratulierte pianoforte zudem zum 30-jährigen Jubiläum sehr herzlich und wünschte für die Konzerte am 12.01 und 19.01.2025 viel Erfolg.

HeimatHelden 2024

Am 04.12.2024 wurde der Verein Chor „pianoforte“ bei einer feierlichen Veranstaltung mit dem HeimatHelden-Preis 2024 der Sparkasse Koblenz – in der Kategorie Kultur – ausgezeichnet. Der Chor „pianoforte“ wurde 1995 als Jugendchor gegründet. Mit rund 60 aktiven Mitgliedern bietet der Chor ein breites musikalisches Repertoire, das durch besondere Konzert-Moderationen und aufwändige Lichtinstallationen ergänzt wird. Durch jährliche Neujahrskonzerte und andere Aktivitäten trägt der Chor maßgeblich zum kulturellen Leben in Mülheim-Kärlich und der Region Koblenz bei und hat seit seiner Gründung über 50.000 EUR für soziale Projekte gesammelt, wobei das Engagement für beeinträchtigte Sänger eine wichtige Rolle spielen. Weitere Informationen zum „HeimatHelden“-Preis 2024 der Sparkasse Koblenz.

Filmproduktion (2024): Thomas Theisen | LINUS WITTICH Medien KG

Pianoforte für den SILA Award 2024 nominiert

„Der Schwerpunkt in der Kategorie „Chor des Jahres 2023“ liegt auf besonderem Engagement, um Zusammenhalt und Leistung des Chors, die er mit überraschenden, innovativen Projekten und Darstellungsformen, positiver Öffentlichkeitsarbeit und Medienpräsenz im Jahr 2023 gezeigt hat“, heißt es im Bewerbungsprofil des SILA Awards, der vom Chorverband Rheinland-Pfalz ausgelobt wird.

Wir freuen uns sehr über die Nominierung und bitten Euch um Unterstützung beim Online-Voting „Zum großen Preis des Publikums“: https://singendesland.de/voting/

Das Voting findet bis zum 15. Juli statt.