Die rund 60 Sängerinnen und Sänger von pianoforte starteten nach einer längeren Sommerpause am 05.09 zur Vorbereitung ihres nächsten Projekts.
Mit „Voices for our World“ möchte der Chor die Stimme für die Bewahrung der Schöpfung und Nachhaltigkeit erheben.
Neben bekannten Pop-Songs wie Heal the world, From a distance, A million dreams werden Lieder wie Mensch von Grönemeyer, Wunder geschehn von Nena, das Lied vom Nicht-Verstehen von Maybebop u.v.a. zu hören sein.
Mit besonderer Vorfreude schauen wir auf einen gemeinsamen Auftritt mit der wohl aktuell besten Acapella-Gruppe Deutschlands Maybebop am 30.11. in der Rheinlandhalle.
Und hier noch die Termine für die Neujahrskonzerte zum Vormerken: Sonntag, 14.01. und 21.01.2024 jeweils um 17.00 h am Kirchort Kärlich.
Es geht wieder los! Vor Men-Only liegen intensive und anstrengende Probenwochen. Da darf das leibliche Wohl auf dem Kärlijer-Berg nicht zu kurz kommen.
Die CD unserer Neujahrskonzerte 2023 ist produziert und kann ab sofort erworben werden. Bestellungen zum Versand richten Sie bitte an cd@chorpianoforte.de. Der Direktverkauf wird in Kürze über die üblichen Stellen in Kärlich beginnen.
Chor pianoforte unterstützt Musikprojekt „Ukulele spielen mit Kindern“ im Montessori-Kinderhaus
Im Montessori-Kinderhaus auf der Koblenzer Karthause werden 30 Kinder mit und ohne Beeinträchtigung im Sinne Maria Montessoris betreut und gefördert. Hilf mir, es selbst zu tun: Der Leitsatz Maria Montessoris gilt auch für die musikalische Förderung in der Kita des Caritasverbandes Koblenz.
Groß war die Freude der Kinder und des Erzieherteams, als eine kleine Delegation des Chors pianoforte zu Besuch kam, im Gepäck fünf neue Ukulelen. Insgesamt erhält die Kita von den sozial engagierten Sängerinnen und Sängern 1.000 Euro als großzügigen Startschuss für das neue Musikprojekt „Ukulele spielen mit Kindern“. Die Ukulele, hawaiisch, heißt übersetzt „hüpfender Floh“ und ist schon für Kinderhände geeignet. Es ist ein Instrument, dass auch mit leichten Griffen gespielt werden kann.
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe im Integrativen Montessori-Kinderhaus Foto: Marco WagnerChormitglied Christoph Litauer sorgt mit der Ukulele bei den Benefizkonzerten von pianoforte regelmäßig für besondere Klangerlebnisse. Im Rahmen der Spendenübergabe spielte er spontan gemeinsam mit den Montessori-Kindern Foto: Marco WagnerFoto: Marco WagnerChristoph Litauer mit der Ukulele und Chorleiter Torsten Schambortski freuten sich über die Musikbegeisterung im Montessori-Kinderhaus Foto: Marco Wagner
„Das ungezwungene Ausprobieren, verbunden mit unzähligen Erfolgserlebnissen, stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und ist eminent wichtig für die Entwicklung“, berichtet Kinderhausleiterin Martina Nickenig. „Es ist immer eine Freude, die Begeisterung beim gemeinsamem Musizieren zu erleben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei pianoforte.“
Die Spende ist ein Teilerlös der jüngsten Benefizkonzerte des Chors der Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich. „Wir sind stolz, dass wir dank der großen Spendenbereitschaft unserer Konzertbesucher seit vielen Jahren gute Zwecke unterstützen dürfen“, strahlte Chorleiter Torsten Schambortski im Rahmen der Spendenübergabe. „Auch bei unseren Konzerten klingt regelmäßig eine Ukulele, sodass die Verbindung zum Montessori-Kinderhaus einfach wunderbar passt.“
Erfreut zeigte sich Frau Nina Ketzner vom Bürgerstützpunkt, als ihr am 12.4.23 ein Scheck in Höhe von 3500 EUR von der Vorsitzenden des Gemeindeteams Weißenthurm überreicht wurde. Durch den Auftritt von Pianoforte in der Dreifaltigkeitskirche Weißenthurm am 19. März kam wieder eine beachtliche Summe an Spendengeldern zusammen. Der Erlös des Konzertes kommt den Flüchtlingen in der Verbandsgemeide Weißenthurm zugute.
(v.l.n.r.) : Christoph Leinz, Werner Höfer, Gisela Höfer (Vorsitzende), Petra Gecks-Schumacher, Dr. Ulrich Groß, Nina Ketzner (Bürgerstützpunkt), Torsten u.Claudia Schambortski Foto: Werner Schumacher
Corona, Flutkatastrophe im Ahrtal und der Krieg in Europa bereiten uns Angst. Dem Chor Pianoforte, unter der Leitung von Torsten Schambortski, gelang es mit Songs wie We shall overcome (Wir werden es überwinden) oder dem Lied Freiheit von Marius Müller Westernhagen, den Konzertbesuchern Mut zu machen.
Claudia Schambortski und Nicole Steffgen-Mannheim sprachen mit entsprechenden Texten den Wunsch nach Frieden und Freiheit an.
Die Darbietungen der Solisten Jennifer Becker und Simone Schroers, aber auch der Instrumentalisten Lisa Weber (Querflöte) und Christoph Litauer (Ukulele) trugen auf ihre Weise zum Erfolg des Konzertes in der Dreifaltigkeitskirche Weißenthurm am 19.3. 23 bei.
Der Erlös des Konzertes kommt in diesem Jahr dem BürgerSTÜTZPUNKT der Verbandsgemeinde Weißenthurm zugute.
Die Vorsitzende des Gemeindeteams des Kirchortes Weißenthurm, Frau Gisela Höfer, bedankte sich am Schluss des Konzertes bei allen, die zum Erfolg des Konzertes beigetragen hatten.
Niemand konnte sich vorstellen, dass jemals wieder Krieg in Europa geführt wird. Tausende von Menschen sind seitdem auf der Flucht, insbesondere Ukrainer und Vertriebene aus anderen Ländern, die Schutz in Deutschland suchen. Aus diesem Grund veranstaltet der Chor Pianoforte in der Dreifaltigkeitskirche Weißenthurm ein Benefizkonzert.
Der Erlös ihrer Konzerte ist in den letzten Jahren immer sozialen Zwecken gespendet worden. Dieses Mal soll er der Flüchtlingshilfe des BürgerSTUETZPUNKTES der Verbandsgemeinde Weißenthurm zugutekommen. Zeigen Sie sich solidarisch mit den vielen Flüchtlingen in Europa.
Wir sind stolz, dass der Chor Pianoforte nach ihrem Auftritt im Jahr 2020 wiederum in stimmungsvoller Atmosphäre, am 19.3.2023, ihr Konzert mit tiefgründiger und bewegender Musik in der Dreifaltigkeitskirche präsentieren wird (Einlass ab 17.30 Uhr)
Lassen Sie sich begeistern von dem Chor Pianoforte mit 60 Sängerinnen, Sängern und Instrumentalisten unter der Leitung von Torsten Schambortski.
Es sind ausreichend Parkplätze am Rheinufer und der Stadthalle Weißenthurm (Zufahrt über die Domstraße) vorhanden. Lassen Sie das Konzert ausklingen bei einem Getränk und netten Gesprächen. Wir freuen uns auf Sie!
Beide Neujahrskonzerte in Mülheim-Kärlich waren bis auf den letzten Platz besetzt. Mit rund 750 begeisterten Konzertbesuchern war es für uns ein wirklich großartiges, eindrucksvolles und unvergleichliches Erlebnis nach der Zwangspause wieder zurück zu sein.
Viele Rückmeldungen, Gespräche, Umarmungen, frohe rund glückliche Gesichter haben uns für die intensive Probearbeit belohnt. Darüber hinaus konnten wir mit euren Spenden in Höhe von unglaublichen 5000,- € das Kinderhilfswerk UNICEF für Projekte, der vom russischen Angriffskrieg am stärksten betroffenen Regionen in der Ukraine und der daraus resultierenden Hungersnot im Südsudan mit jeweils 2000,- € unterstützen.
Mit weiteren 1000,- € finanzieren wir die Anschaffung von Musikinstrumenten im integrativen Montessori-Kinderhaus in Koblenz.
Und als dann noch die Erde in der Türkei und Syrien bebte und das ganze Ausmaß der Zerstörung sichtbar wurde, haben wir uns spontan entschieden die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ in Syrien mit weiteren 500,- € zu unterstützen.
Wir hoffen, dass das Geld überall in guten Händen ist und sagen einfach nur: DANKE!
Danke für eure große Spendenbereitschaft aber auch Danke an alle, die die Konzerte organisiert und veranstaltet haben, an alle helfenden Hände und planenden Köpfe, Dank an alle Sponsoren, Berichterstatter und Lichttechniker.
Wir freuen uns auf unser drittes Konzert am 19.03.23 um 18.00 h im Kirchort Weißenthurm — Herzliche Einladung!
Die rund 60 Sängerinnen und Sänger von pianoforte unter der Leitung von Torsten Schambortski freuen sich nach intensiver Probenarbeit auf die Neujahrskonzerte am Sonntag, den 15.01.23 und Sonntag, den 22.01.23.
Beide Konzerte finden jeweils um 17.00 Uhr in der (voraussichtlich beheizten) St. Mauritius Kirche in Kärlich statt. Unser diesjähriges Motto „In guten Händen“ soll gerade in der aktuell schwierigen Zeit Halt und Orientierung geben. Dazu präsentiert der Chor Lieder wie Deine Hand ist unter mir, Freiheit, Von guten Mächten, Wayfaring stranger, Here comes the sun, Count on me, Hevenu shalom alechem, From a distance, You´ve got to lay down u.v.m.
Unterstützt wird der Chor von den Solistinnen Jennifer Becker und Simone Schroers und von der Flötistin Lisa Weber. Die organisatorische Leitung der Konzerte hat Christoph Litauer.
Auch die Konzerte 2023 werden weiterhin bei freiem Eintritt zu erleben sein, aber es wird um Spenden für soziale Zwecke gebeten.
Nach den beiden Konzerten lädt die Kolpingsfamilie Kärlich im Anschluss – bei einem Glas Glühwein – zur Zeit der Begegnung und des Austauschs vor der Kirche ein.
Oft gewünscht, nun endlich da: Die 15 beliebtesten deutschsprachigen Lieder von Pianoforte auf einer CD, inkl. Booklet mit Liedtexten und Fotos. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für Chor-Liebhaber!